FRANCISCUS Maurolicus

FRANCISCUS Maurolicus
FRANCISCUS Maurolicus
Syracusanus Abbas, Messanensis, Mathemat. insignis, Cosmographiam, Geometriam et Arithemeticam scripsit. Blancan. Chron. Mathem. sec. 16. natus A. C. 1594. patre Anton. Marullo, al. Maurolyco, CP. (cuius uxot, Franciscum in utero gerens, facem ex se prodire in caelum usque enitentem, per quietem vidit) eo etiam praeceptore in Graeca L. et Astronomia usus est, quâ posteriore inprimis tantopere inclaruit, ut Frid Commandino haberetur Astronomorum saeculi sui princeps, et ab omnibus Oraculi instar consuleretur. Studiis tandem vigiliisqueve fractus, obiit A. C. 1575. quo die cupressus, in horto eius, verticem velut emoritura inclinavit, octiduo post pristino vigori reddita. Thuan. Hist. Anton. Teissier Elogiis Part. 1. et Laur Crassus, quorum ille scripta eius edita, hic ἀνέκδοτα adhuc enatrat.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Franciscus Maurolicus — Francesco Maurolico Franciscus Maurolicus (* 16. September 1494 in Messina; † 21./ 22. Juli 1575 bei Messina; auch Francesco Maurolico, griech. Frangiskos Maurolykos) war ein bedeutender Universalgelehrter des 16. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Maurolicus — bezeichnet Maurolicus (Gattung), eine Gattung der Tiefsee Beilfische Franciscus Maurolicus (1494 1575), sizilianischer Mathematiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort beze …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco Maurolico — Franciscus Maurolicus (* 16. September 1494 in Messina; † 21./ 22. Juli 1575 bei Messina; auch Francesco Maurolico, griech. Frangiskos Maurolykos) war ein bedeutender Universalgelehrter des 16. Jahrhunderts. Er kam in einer griechischen Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Maurolycus — Francesco Maurolico Franciscus Maurolicus (* 16. September 1494 in Messina; † 21./ 22. Juli 1575 bei Messina; auch Francesco Maurolico, griech. Frangiskos Maurolykos) war ein bedeutender Universalgelehrter des 16. Jahrhunderts. Er kam in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollständige Induktion — ist eine mathematische Beweismethode, nach der eine Aussage für alle natürlichen Zahlen bewiesen wird. Da es sich um unendlich viele Zahlen handelt, kann solch ein Beweis nicht für alle Einzelfälle durchgeführt werden. Er wird daher in zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • 16. September — Der 16. September ist der 259. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 260. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 106 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mau–Maz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”